Wildkräuterküche und Heilpflanzen für Erwachsene und Jugendliche
In den letzten Jahren erleben Wildkräuter und -gemüse eine Renaissance und finden sogar Zugang in die Küchen der Spitzenköche. Sie eignen sich zu weit mehr als Salat oder Wildspinat, ergeben eigenständige Gerichte oder verleihen Speisen eine spezielle Würze. Durch ihren Reichtum an wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind sie außerdem sehr gesund.
Abgestimmt auf die Jahreszeit werden essbare Wildkräuter, aber auch essbares Laub und Wurzeln vorgestellt, gesammelt und zu leckeren Gerichten verarbeitet, die wir zum Abschluss gemeinsam genießen.
Eigenes Sammeln von Heilpflanzen ist bis auf wenige Hausmittel zurückgegangen. Bei industriell hergestellten Arzneimitteln spielen pflanzliche Wirkstoffe aber nach wie vor eine bedeutende Rolle.
Bei den Exkursionen werden häufige Heilpflanzen im historischen Kontext vorgestellt: Welche Kräuter wurden früher als Nutz- oder Heilpflanze, als Glücksbringer oder Orakel eingesetzt? Was wissen wir heute über Inhaltsstoffe und Wirkung und wie können wir dieses Wissen nutzen?

Wilde Kost im Lärchengarten Overath
Kochkurse und Wildkräuterspaziergänge mit und ohne Imbiss
Buchung über wilde.kost@gmx.net
Der 3000qm große 'Lärchengarten' in Steinenbrück - absolut hundekotfrei und ungespritzt - steht uns zur Verfügung für Wildkräuterführungen und das Sammeln der Pflanzen. In der kleinen Küche des gemütlichen Seminarraums treffen wir uns in der Kleingruppe mit maximal 8 TN, verarbeiten die Pflanzen zu köstlichen saisonalen Wildkräutermahlzeiten und genießen dann das gemeinsame Mittagessen.
Weitere Veranstaltungen, auch an anderen Orten, nach Vereinbarung.
Veranstaltungsprogramm Lärchengarten 2024
Heil-,
Gift- und Hexenkräuter im Frühling Führung im und rund um
den Lärchengarten: Häufige Heil- und Giftpflanzen des Frühlings,
aktuelle und historische Verwendung, Sammel- und Anwendungstipps
15,00/TN - mindestens 8 TN Anmeldung per mail an wilde.kost@gmx.net
|
Freitag, 21.6.2024, 18-20h
 | Sommer im Lärchengarten
|
|
Wildkräuter
im Sommer
Essbare
Wildpflanzen als eigenständige Gerichte oder als Würze bei einer
Führung im und rund um den Lärchengarten. Abschließendes
Picknick mit Verkostung einiger Kleinigkeiten der
Wildkräuterküche: Unkrautsüppchen,
Kräuterquark
und mehr
inkl.
Picknickbüffet +Rezepte, 25€/TN Anmeldung per mail an wilde.kost@gmx.net
|
Freitag, 5.7.2024, 17.30-20h
 | Leckere Probierhäppchen
|
|
Herbstbüffet
aus Wildkräuter-Köstlichkeiten: Wurzeln, Beeren und
Früchte Herbstliche
Salate,
Risotto und Suppen mit Kornelkirsche, Zierapfel, Wilde Möhre,
Pastinake, Nachtkerze u.a. sowie Tipps zum Konservieren des
Kräutergenusse. Sammeln
im Lärchengarten, Verarbeiten, Kochen und Genießen
Kleingruppe, max. 8TN, TNbeitrag
bitte
erfragen inkl.Mittagessen+Rezepte Anmeldung per mail an wilde.kost@gmx.net
|
Samstag, 7.9.2024, 11-14h  |
Senf,
Öle, Essig - Konservierte Kräuterkraft
|
|
Veranstaltungen an anderen Orten:
Kräuterspaziergang mit Imbiss
Fr. 7.6.2024 17.30-19.45h, Overath
Genauer TP wird bei Anmeldung bekannt gegeben,
Buchung über www.fibev.de
Ausblick: Geschenke aus der Kräuterküche
Samstag, 16.11.2024, 10.30-14.30h
Traditioneller Abschluss der Kräutersaison: Herstellen von Seife, Senf, Badesalz aus vorher gesammelten Kräutern, gemeinsames Genießen einer leckeren Wildkräutersuppe, Verkostung von Likör und Magenbitter.
Infos und Anmeldung ab Juli über www.fibev.de